Aktuell in Arbeit
Konservierung und Restaurierung eines Gemäldes mit Rahmen von Dietmar Gross
„Hommage à Kahnweiler“
"Hommage à Kahnweiler" von Dietmar Groß (Kahnweiler-Preisträger, 1984)
Bei dem Gemälde mit Rahmen handelt es sich um ein zeitgenössisches Werk des deutschen Malers und Zeichners Dietmar Gross im Stil des Phantastischen Realismus.
Maße des Gemäldes mit Rahmen: ca. 1,50 m x 2,50 m
Das großformatige Gemälde weist linksseitig eine angefügte Leinwand auf / Keilrahmen
Maltechnik: Öl / Leinwand in altmeisterlicher Manier
Titel/Signatur mit Datierung am Bildrand rechts unten:
HOMMAGE à KAHNWEILER . DIETMAR GROSS, MAINZ 1984
Detail / Gemäldeseite links, mit der angefügten Leinwand
![]()
Detail / Gemäldebereich Mitte
Detail / Gemäldeseite rechts
Objektzustand und Schäden
Gemälde
• Faltenwürfe bzw. Fügefalten mit Farbabrieb und Fehlstellen im unteren Bereich
• Das Werk sitzt verschoben in der Rahmenleiste
• Fehlstellen / Beschädigungen (Kratzer, Riss, Farbabrieb) innerhalb der Leinwand bzw. der Malschicht
![]()
Einige Schäden im Detail: Kratzer und Fehlstellen innerhalb der Malschicht
![]()
Gemälde sitzt verschoben im beschädigten Rahmen
Riss innerhalb der Leinwand
Rahmen
• Schmale, gerundete Rahmenleiste, schwarz, matt poliert
• Der Rahmen weist offene Gehrungen und verschobene Winkelmaße auf
• Fehlstellen und Beschädigungen (Ausbrüche, Kratzer, Druckstellen und Farbabrieb) an den Rahmenleisten
Details der Beschädigungen am Rahmen: Fehlstellen, Ausbrüche, Druckstellen, Kratzer und Farbabrieb
Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen
Gemälde
• Abnahme der durch die Schäden entstandenen Verschmutzungen
• Ergänzungen der Fehlstellen innerhalb der Leinwand und der Malschicht
• Schließen des Risses
• Kolorierung/Retuschierung der Ergänzungen, dem Original entsprechend
• Anfertigen/Ergänzen mehrerer, fehlender Holzkeile für den KeilrahmenRahmen
• Richten und Neu-Verleimung des Rahmens
• Reinigung
• Ergänzungen der Fehlstellen
• Kolorierung/Retuschierung der Ergänzungen, dem Original entsprechend
Endzustand
Das Werk wurde mit Hilfe der Feuerwehr und deren engagierten und umsichtigen Mitarbeitern nach Abschluss der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten vom RestaurierungsAtelier Rebensburg in Bad Kreuznach sorgfältig gesichert zurück in die Donnersberghalle der Stadt Rockenhausen gebracht und wieder in die Ausstellung eingegliedert.
Herzlichen Dank für die gelungene Zusammenarbeit!
![]()
Weitere konservatorische und restauratorische Arbeitsschritte werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Verfolgen Sie die einzelnen Schritte mit - wir freuen uns über Ihr Interesse!Falls Sie Fragen zu Konservierungen und Restaurierungen haben,
rufen oder mailen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!