Rekonstruktion einer römischen SpeiseliegeDie Speiseliege (Kline) wurde einer aus dem 3. Jh. n. Chr. erhaltenen Kline nachempfunden
und in die Daueraustellung der Römerhalle Bad Kreuznach, in den zeitgleichen Speiseraum
mit Gladiatorenmosaik der ehemaligen Peristylvilla, integriert.
Die Gruppierung der Kline mit zwei rekonstruierten Korbsesseln des 2./3. Jh. n. Chr. und dem rechteckigen Tisch erweckt den Eindruck einer romanisierten Speiseszenerie vor dem bildreichen Hauptteppich des Raumes mit Hypokaustanlage.
Falls Sie Fragen zu Konservierungen und Restaurierungen haben,
rufen oder mailen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Die, für den mit Peltenkreuzen ornamentierten Vorteppich des Mosaiks in Originalgröße rekonstruierte, Speiseliege wurde mit Leinen bezogenen Auflagen versehen. Diese bietet
Raum für zwei bis drei Speisende. Die beidseitigen Lehnen sind, wie im Original, abnehmbar.Speiseliege, 3. Jh. n. Chr.
Fundort: Pompeji/Italien