SteinzeitAtelier Rebensburg
Bildergalerie

 

Bögen und Pfeile

Flachbogen mit Charakter aus Ulmenholz/Rüster

Pfeilschäfte (Kiefer) mit Silex- und Knochenspitzen sowie Naturbefiederungen
 
   
Speerschleudern - Atlatl
Speerschleuder (Atlatl) und Speere  
   

Verschiedene Speerschleudern (Atlatl)

 
   
   
Wurfhölzer: Bumerangs - Kylies - Rabbitsticks
Rekonstruktion eines Wurfholzfundes aus Feldahorn
Fundort: Vlaardingen/ Rotterdam, Niederlande. Datierung: ca. 100 v. Chr.
 
 
   
Schwirrhölzer

Die Faszination der Schwirrhölzer erleben

 
 
Schwirrholz mit Ritzornamentik  
   
   
Herstellung von Keramik
Brennen von Keramik im offenen Feldbrand
Brennen von Keramik im offenen Feldbrand Schmuckperlen und Schalen in verschiedenen Größen
Abdecken der Keramik mit Holz und Rinde  
   
   
Zunderschwämme (Fomes fomentarius)/Herstellung von Zunder
Zunderschwämme (Fomes fomentarius)
Zunderschwämme (Fomes fomentarius)

Schon im Neolithikum wurde die locker-filzige Mittelschicht des Pilzes, die sog. Trama, zu Zunder verarbeitet.
Zunderschwämme wurden etwa in dem schwedischen Pfahlbau Alvastra und der Schussenrieder Feuchtbodensiedlung Ehrenstein bei Ulm gefunden.
Zunderschwämme stehen unter Naturschutz.

Fomes fomentarius/Baumseite

Sorgfältiges Abschälen der harten Außenhaut des Zunderpilzes und Freilegen der Trama  
 
Herstellen von feinen samtigen Zunderlappen zur weiteren Verwendung  
   
   
Nahrungszubereitung
Backen von Fladenbroten auf einem Schieferstein  
   
   

 

 

SteinzeitAtelier Rebensburg
Experimentelle Archäologie

Salinenstraße 80
55543 Bad Kreuznach
Tel.: +49 (0) 671 - 43155

restaurierungsatelier@gmx.de
http://www.rebensburg.com/